Zum Inhalt springen

Ablauf Kauf

Ihr Weg zur Traumwohnung in Marina Garden Dresden

Der Kauf einer Wohnung in Dresden ist eine bedeutende Entscheidung. Wir möchten diesen Prozess für Sie so klar und transparent wie möglich gestalten. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie der Kauf Ihrer Wohnung in Marina Garden abläuft. Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

1. Besichtigung der Wohnung und Beratungsgespräch
Der erste Schritt zu Ihrer Traumwohnung erfolgt vor Ort in Marina Garden Dresden. Gemeinsam können Sie die gewünschte Wohnung besichtigen und erhalten darüber hinaus ein individuelles Beratungsgespräch.

2. Finanzierung prüfen
Bevor Sie sich für den Kauf einer oder mehrerer Wohnungen entscheiden, sollte die Finanzierung gesichert sein. Dafür benötigen Sie ein schriftliches Finanzierungsangebot Ihrer Bank. Sobald dieses vorliegt, können wir gemeinsam den nächsten Schritt angehen.

3. Reservierung unterschreiben
Steht die Finanzierung und Ihre Entscheidung, Ihre Wunschwohnung zu kaufen, wird eine Reservierungsvereinbarung unterzeichnet. Dies bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Immobilie nicht an andere Interessenten weiterverkauft wird. Gleichzeitig bereiten wir den Notartermin vor. Die Reservierungsgebühr beträgt 1.000 Euro pro Zimmer der Wohneinheit.

4. Abnahme und Kaufvertragsentwurf
Bei der gründlichen Begutachtung der Wohnung können Sie sich über den erstklassigen Zustand versichern. In diesem Zusammenhang wird die Abnahme protokolliert. Anschließend, und nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen, erhalten Sie von uns den Entwurf des Kaufvertrags. Danach haben Sie 14 Tage Zeit, um den Vertrag in Ruhe zu lesen und mit Ihrer Bank oder einem Rechtsberater Rücksprache zu halten.

5. Notarielle Beurkundung
Der Kaufvertrag wird anschließend beim Notar beurkundet. Damit ist der Erwerb Ihrer Immobilie rechtlich gesichert.

6. Grundbucheintragung
Wir beantragen für Sie die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch. Diese schützt Ihre Eigentumsansprüche, bis Sie als endgültiger Eigentümer ins Grundbuch eingetragen werden.

7. Zahlung des Kaufpreises, Auflassung und Beurkundung
Nach der Abnahme erfolgt die Zahlung des vollständigen Kaufpreises abzüglich der bereits gezahlten Reservierungsgebühr.

8. Schlüsselübergabe
Von der Kaufentscheidung bis zur Schlüsselübergabe vergehen in der Regel nur 6 bis 8 Wochen. Nach Zahlungseingang und der Übergabe aller erforderlichen Unterlagen erhalten Sie die Schlüssel zu Ihrer neuen Renditeimmobilie in Dresden – Ihre moderne Wohnung im Marina Garden wartet auf Sie!

WEG-Verwaltung: Ihr Zuhause in besten Händen

Das Bauprojekt ist rundum fertiggestellt. Dadurch können sich die neuen Wohnungseigentümer entspannt zurücklehnen. Alle notwendigen Schritte für eine professionelle Verwaltung und den optimalen Betrieb der Immobilie sind bereits getroffen.

Vollständig organisiert – von Anfang an:

Sämtliche Unterverträge zur Versorgung und Instandhaltung des Objektes sind abgeschlossen. Die erste Wohnungseigentümerversammlung (WEG-Sitzung) hat erfolgreich stattgefunden. Der Wirtschaftsplan für 2025 ist beschlossen und sorgt für ein verbindliches und transparent kalkuliertes Hausgeld.

Ein starker Partner an Ihrer Seite

Für die Verwaltung des Objektes konnten wir mit der Mietplan GmbH eine etablierte mittelständische Hausverwaltung aus Dresden als erfahrenen Partner gewinnen. Die Mietplan GmbH bietet umfassende Dienstleistungen für Gemeinschafts- und Sondereigentum. Bei Bedarf steht sie Ihnen auch für die Verwaltung Ihrer individuellen Einheiten zur Verfügung.

Attraktive Perspektiven für Investoren

Dank der hohen Standortattraktivität konnten bereits Spitzenmieten von 17 bis 22 Euro pro Quadratmeter erzielt werden – derzeit die höchsten Mietpreise in ganz Dresden. Die Mietplan GmbH unterstützt Investoren bei der Vermietung und stellt sicher, dass Ihre Eigentumswohnung optimal betreut wird.

Rechenbeispiel für das Hausgeld einer Einzimmerwohnung

Auf Grundlage des beschlossenen Wirtschaftsplans für 2025 erfolgt eine Darstellung eines beispielhaften Einzelwirtschaftsplans für eine 3-Raum-Wohnung (90 qm). Die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf monatlich ca. 390 €. Diese unterteilen sich in auf die Mieter umlagefähige Bewirtschaftungskosten sowie nicht umlagefähige Kosten. Den dritten Bestandteil bildet die Erhaltungsrücklage. Unsere transparente Kostenstruktur sorgt dafür, dass Sie genau wissen, wofür Ihr Beitrag verwendet wird. Das sorgt für ein komfortables und sorgenfreies Wohnen in einer der schönsten Lagen Dresdens.

Umlagefähige Bewirtschaftungskosten

Für die Beispielwohnung belaufen sich die umlagefähigen Bewirtschaftungskosten auf 275 Euro pro Monat. Diese Kosten können also an die Mieter weitergegeben werden und decken alle wesentlichen Dienstleistungen und Maßnahmen ab, um den Komfort und die Qualität Ihres Wohnraums sicherzustellen. Darin enthalten sind die Versorgung mit Heizung und Warmwasser, die Kosten für Wasser und Abwasser sowie die Müllentsorgung. Auch die Pflege der Außenanlagen und Gärten, die regelmäßige Gebäudereinigung und die Wartung wichtiger Einrichtungen wie Lüftungsanlagen, Aufzügen, der Tiefgarage und des Hochwasserschutzsystems werden aus diesen Umlagen finanziert.

Nicht umlagefähige Kosten

Die nicht umlagefähigen Kosten für die Beispielwohnung in Marina Garden belaufen sich auf monatlich 115 Euro. Dadurch wird eine professionelle Verwaltung und der nachhaltige Betrieb der Immobilie gewährleistet. Darin enthalten sind die Leistungen der Hausverwaltung, die für die Organisation, Abrechnung und den reibungslosen Ablauf aller Bewirtschaftungsmaßnahmen zuständig ist. Ebenso umfasst dieser Betrag die Verwaltung der Tiefgarage sowie allgemeine Instandhaltungskosten für kleinere Reparaturen und Wartungen, die nicht aus der Rücklage finanziert werden. Diese Kosten werden ausschließlich von den Eigentümern getragen und sichern eine professionelle Betreuung und Pflege Ihrer Immobilie – für langfristige Zufriedenheit und Wertbeständigkeit.

Zuführung zur Erhaltungsrücklage

Der dritte Bestandteil des Hausgeldes betrifft die Instandhaltungsrücklage. Diese dient dazu, langfristig den Wert und die Qualität der Immobilie zu sichern. Diese Kosten werden nicht an Mieter weitergegeben, sondern von den Eigentümern getragen. Sie umfassen unter anderem die Zuführung zu Rücklagen für Instandhaltungen, wie etwa zukünftige Reparaturen an der Fassade, im Treppenhaus oder an der Tiefgarage. Darüber hinaus decken sie Verwaltungsaufwendungen und andere Maßnahmen, die zur nachhaltigen Pflege und Verwaltung des Gebäudes beitragen. Mit diesen Investitionen stellen wir sicher, dass das Marina Garden auch in Zukunft höchsten Wohn- und Qualitätsansprüchen gerecht wird – für Sie als Eigentümer und für kommende Generationen.